Become A Donation

Become A Donation
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry.

Contact Info

684 West College St. Sun City, United States America, 064781.

(+55) 654 - 545 - 1235

info@charety.com

Nothilfe und Integration

Verantwortung übernehmen - gemeinsam helfen

Wir engagieren uns für eine starke Gesellschaft.
Darum helfen wir Menschen in Not und fördern Projekte zur Integration.

Menschen in Notsituationen zu helfen, ist eines unserer zentralen Anliegen. Wir setzen uns für eine gerechte Gesellschaft und eine starke Gemeinschaft in Groß-Umstadt ein, in der wir Herausforderungen gemeinsam bewältigen und uns gegenseitig unterstützen.

Wir helfen Ihnen, wenn Sie sich in einer aktuellen Notlage befinden, z. B. in Form von finanziellen Zuschüssen oder Darlehen oder auch mit konkreter praktischer Hilfe: So können Sie z. B. den Bürgerbus für Fahrten zur Dieburger Tafel nutzen oder auch über unsere Fahrradwerkstatt gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ein gebrauchtes Fahrrad erwerben.

In einer besonderen Notlage sind die Geflüchteten, die vor Gewalt, Verfolgung und Kriegen fliehen, sei es aus Syrien, Afghanistan, der Ukraine oder anderen Ländern und in Groß-Umstadt Schutz suchen. So unterschiedlich die Fluchtgründe vielleicht sind, gemeinsam ist allen Geflüchteten, dass Groß-Umstadt für sie, zumindest zeitweilig, eine neue Heimat ist. Um so wichtiger ist es, dass wir ihnen dabei helfen, sich hier zu integrieren. Dies tun wir seit 2014 mit unterschiedlichsten Maßnahmen und oft auch in Kooperation mit engagierten Bürger*innen oder Initiativen wie dem Runden Tisch Asyl / UmstadtHilft.

Haben auch Sie eine Idee, wie wir gemeinsam Geflüchteten und generell Menschen in Not in Groß-Umstadt helfen können? Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Nothilfe und Integration in Zahlen

Spenden und Fördergelder seit 2015
0
geförderte Aktivitäten und Projekte
0

Neues von Nothilfe und Integration

Aktivitäten und Projekte

2023

  • Anteilige Kostenübernahme für die Nachmittagsbetreuung von 7 Schüler*innen mit besonderem Integrationsbedarf an der Geiersbergschule

2022

  • Darlehen: für Notlagen 
  • Reaktivierung des „Runden Tisch Asyl“ unmittelbar nach Beginn des Ukrainekrieges unter dem Label „UmstadtHilft“, Mitwirkung in der Kerngruppe (seit 03/2022)
  • Spendenkonten „Nothilfe und Integration“ – für Soforthilfe durch Kostenübernahme, Zuschüsse und unverzinste Darlehen; Förderung von Integrationsprojekten (u.a. Mobilität, „Villa International“, Kulturfeste, Kinder- und Jugendveranstaltungen, Verschönerungsaktion Stelenprojekt am Gruberhof u.ä.); Spendenaufkommen bis Ende 2022 rund 180.000 €, zu je 1/2 von privaten Spendern bzw. anlassbezogenen Spenden (Geburtstage, Jubiläen, Todesfälle) und von institutionellen Zuwendungsgebern; Ausgaben in 2022: 
    • Überbrückungsgeld
    • Mittagessen 
    • Integrationsmaßnahmen (u.a. Dolmetschen, Unterrichtsmaterial)
    • Mobilität (u.a. Hilfsgütertransport, Sammelfahrten zum Mittagstisch im Clube Operário Português) 
    • Ausstattung u. Zukäufe für die Kleiderkammer, die von UmstadtHilft aufgebaut und betreut wurde (seit Juli 2023 in Trägerschaft des DRK Kreisverbandes Darmstadt-Dieburg)
    • Spendenaktion der Grundschule Wiebelsbach: Mit den Spendengeldern aus dem Wiebelsbacher Sponsorenlauf konnten Weihnachtspäckchen für 40 Kinder bis 6 Jahre, Buchgeschenkgutscheine und Geschenkpäckchen für 50 Grundschulkinder sowie weitere 30 Buchgutscheine für Literatur zu „Betreuung und Integration geflüchteter und traumatisierter Kinder“ (für die Kitas, Tagesmütter und Grundschulen) besorgt werden (Mitte 2022 – Anfang 2023)

2019 - 2021

  • Bürgerbus: Fortführung des Vorgängerprojektes „Flüchtlingsbus“; Projektgeber Hessisches Wirtschaftsministerium/ Landesstiftung Miteinander in Hessen, Organisation analog Flüchtlingsbus, aber erweiterter Nutzerkreis und auf Dauer angelegt, Start 17.01.2019
  • Finanzielle Zuschüsse: für Integrationsmaßnahmen sowie eine Familienzusammenführung (2020)
  • Darlehen: für Notlagen, Wohnungskaution
  • Integrationsmaßnahmen: Deutschkurs/Nachhilfe (2021)
  • Zuwendung an Zentrum Information Beratung Bildung Frauen für Frauen e.V. (ZIBB) für Integrationsprojekte aus Spendeneinnahmen der Maskeninitiative (2021)

2017 - 2018

  • Berufliche Integration von Geflüchteten:
    • Schulung der Ehrenamtlichen durch Diakonisches Werk und evangelischem Dekanat, unterstützt durch AfA (Bundesanstalt für Arbeit), AfB (Kreisagentur für Beschäftigung), UmEA (Umstädter Ehrenamtsagentur) sowie weiterer ehrenamtlicher Expert*innen
    • Umsetzung durch regelmäßige Sprechstunden mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten in den Räumen des Diakonischen Werkes im Darmstädter Schloss
    • Fortführung als “Bewerbercafé” im evangelischen Gemeindehaus Groß-Umstadt

2016

  • Internet für Geflüchtete: Breitbandversorgung, Beschaffung von Lizenzen 
  • „Café global“: Jugendtreff für Geflüchtete, mit Internet-Zugang, zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde und dem Runden Tisch Asyl (bis 2018) 
  • Nachmittagsbetreuung Flüchtlingsschulkinder: Schulmittagessen am Max-Planck-Gymnasium; Oberstufenschüler*innen betreuen die Kinder bei ihren Hausaufgaben – überführt in Projekt „Villa International“ (bis 2020). Inzwischen professionalisiert und weitergeführt an der Geiersbergschule als „Geiersbergnest International – Ein Projekt zur Integration von Zuwandererkindern mit ihren Familien“ und Trägerschaft durch „AWO Soziale Dienste gGmbH“
  • Berufliche Integration von Geflüchtetenlaufende Unterstützung Bewerbermanagement (bis 2020)

2015

  • Flüchtlingsbus: Anmietung eines Busses für Transportfahrten für Geflüchtete; finanziert durch Sponsoren (Stiftung Citoyen, Sparkassenstiftung, Magistrat); ab 01.12.2017 für 1 Jahr als Projekt „Ländliche Räume“ des Bundesministeriums Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) weitergeführt (bis 2018)
  • Fahrräder für Geflüchtete & Bedürftige: Aufbau einer Fahrradwerkstatt mit Annahme von gespendeten Fahrrädern, Reparaturservice und Ausgabe der Räder gegen einen geringen Unkostenbeitrag; Start 11.02.2015; Reparatur und Abgabe von über 1.000 gespendeten Fahrrädern bis Ende 2023
  • Schwimmkurse für Flüchtlingskinder 
    • 2015: 2 Schwimmkurse für insgesamt 20 Kinder, alle regelmäßigen Teilnehmer*innen haben „bestanden“ (Freischwimmer, Seepferdchen oder Pinguin)
    • 2016/2017: 3 Schwimmkurse zusammen mit Sportcoachin Frau Zemke
    • Fortführung 2018 durch neuen Sportcoach Aziz Mouami-Volz
  • Förderung von Projekten für Kinder und Jugendliche: Mitmachprojekt „Zirkusferien“, MiniUmstadt, Ferienspiele u.ä.; Zusammenarbeit mit Schulförderverein Klein-Umstadt, (bis 2018)
  • Unterstützung bei Integrationsmaßnahmen: z.B. Vorausfinanzierung von Fahrtkosten (MobiTick) (bis 2018) 

2013 - 2014

  • Finanzielle Unterstützung eines Benefizkonzertes zu Gunsten eines querschnittsgelähmten Jugendlichen aus Groß-Umstadt (2013)
  • Kostenloses Mittagessen für Jugendliche im Jugendzentrum (JUZ) (bis 2016)
  • Kostenloses Mittagessen für eine bedürftige Schülerin an der Ernst-Reuter-Schule für ein halbes Jahr (2013)
  • Übernahme der Kosten für die Mittagsverpflegung zweier Kinder im Hort der KIZ Pestalozzi-Schule, bis eine dauerhafte Finanzierungslösung gefunden wurde (Januar bis März 2014)
  • Mitwirkung am „Runden Tisch Asyl“, der auf Einladung von Stadt und Kirchen am 27.10.2014 entstanden ist, sowie an der hieraus am 26.02.2015 gebildeten „Lenkungsgruppe“; Mitwirkung an Netzwerktreffen des LaDaDi (bis 2020) 
  • Deutsch-Unterricht für Geflüchtete: Beschaffung von Lehr-/Lernmaterial durch Förderverein Bürgerstiftung; Übernahme/Vorschuss von Fahrtkosten (2014 – 2018)

Impressionen Nothilfe und Integration