Become A Donation

Become A Donation
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry.

Contact Info

684 West College St. Sun City, United States America, 064781.

(+55) 654 - 545 - 1235

info@charety.com

Flüchtlingshilfe – große Spendenbereitschaft

Ein eindrucksvolles, höchst erfreuliches Ergebnis zeigt die Bilanz auf den beiden Spendenkonten bei Sparkasse und Volksbank, die der Förderverein Bürgerstiftung Groß-Umstadt e.V. im März 2015 eingerichtet hat. Bis zum 31.12.2015 gingen insgesamt 24.169,24 EUR ein, zusätzlich liegt bereits eine Zusage für 2016 über 3.500 EUR vor.

Woher kommen die Spenden?

Insgesamt haben sich 109 Einzelspenderbeteiligt neben einer nicht bestimmbaren Zahl von Spendern bei Sammelaktionen. Die Höhe der einzelnen Spenden liegt bei Einzelpersonen zwischen 5 und 2.000 EUR, Spender dieser höchsten Einzelspende ist Will Schaumann aus Groß-Umstadt. Höchstbetrag von institutionellen Spendern sind bisher 5.000 EUR, die von der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Dieburg als Bürgerspreis an Lorena Heil, Initiatorin des Umstädter Flüchtlingscafés, gingen; das Preisgeld wurde an das Flüchtlingskonto weitergereicht. 3.500 EUR stammen von der Frankfurter Stiftung Citoyen und sind zweckgebunden für den Flüchtlingsbus, den die Bürgerstiftung daraufhin im Dezember für notwendige Fahrten für ein Jahr anmieten konnte. Eine weitere Rate in derselben Höhe ist zugesagt. 1.250 EUR sind das Ergebnis einer Spendenaktion zum 60. Geburtstag von Frau Pfarrerin v. Bremen. Mehrere Kirchenkollekten und Sammelaktionen wurden dem Spendenkonto zugeführt. Allein 3.500 EUR brachte der Spendenaufruf in der Traueranzeige für Christian Flöter.

Eine Reihe von Spenden wurden gezielt für bestimmen Flüchtlingsprojekte gewidmet, so u.a. für Asyl-Frauen (1.125 EUR), für ein Gartenprojekt (860 EUR), für Musikprojekte (640 EUR), für Fahrräder für Flüchtlinge (200 EUR) sowie für unbegleitete minderjährige Ausländer „UMAs“ ( 460 EUR). Diese Mittel werden jeweils gesondert verwaltet und zweckentsprechend verwendet.

Wofür wurden die Spendengelder ausgegeben?

Den größten Umfang nehmen die Ausgaben für Lehr- und Lernmaterial in den ehrenamtlich organisierten Sprachkursen ein, denn das Beherrschen der deutschen Sprache ist Schlüssel und Schwerpunkt für die Integration der Flüchtlinge (1.360 EUR).

Der Transport von Flüchtlingen zu Arzt- und Behördenbesuchen, zum Einkaufen und zu kulturellen Veranstaltung usw. wurde über weite Strecken des Jahres durch Ehrenamtler mit Privat-PKW geleistet – dafür wurden Tankgutscheine in Höhe von insgesamt 600 EUR ausgegeben. Entlastung bringt hier der Flüchtlingsbus, mit dem auch die Ortsteile besser in die Integrationsangebote einbezogen werden können.

Für die Busmiete sind die oben genannten Mittel der Stiftung Citoyen bestimmt, die Betriebskosten werden aus dem Spendentopf beglichen.

Im Projekt „Fahrräder für Flüchtlinge“ wurden gespendete Räder repariert und in einen verkehrssicheren Zustand gebracht (510 EUR).

Im Sommer wurden zwei Schwimmkurse für Flüchtlingskinder organisiert, die alle regelmäßigen Teilnehmer mit dem Freischwimmer und dem Seepferdchen bzw. die Jüngsten mit dem Pinguin-Abzeichen abschließen konnten (970 EUR).

Mit kleineren Beträgen konnte jeweils die Arbeit und Integration von Kindern und Jugendlichen unterstützt (460 EUR) und bei irgend sonst aufgetretenen Engpässen geholfen werden (200 EUR).

Schwimmkurs für geflüchtete Kinder im Umstädter Freibad

Wie werden die Spendengelder verwaltet und kontrolliert?

Die Spendenkonten verwaltet der Förderverein Bürgerstiftung Groß-Umstadt e.V.. Über die Ausgaben entscheiden die Vorstände von Stiftung und Förderverein im Einvernehmen mit dem Runden Tisch „Flüchtlinge & Asyl“ in Groß-Umstadt, der regelmäßig tagt. Die Rechnung wird nach dem Vereinsrecht geprüft und ist dem Finanzamt zur Prüfung der Gemeinnützigkeit vorzulegen.

Derzeit sind – nach Abzug zweckgebundener Spenden und Rückstellung für den Flüchtlingsbus – rd. 3.600 EUR verfügbar. Nachdem der Flüchtlingsstrom nicht abreißt, wird die ehrenamtliche Unterstützung für die Integration der ankommenden Menschen weiterhin sehr wichtig bleiben. Dabei kann die Arbeit der Behörden und der hauptamtlichen Helfer bei Landkreis, unserer Stadt und dem Diakonischen Werk, das inzwischen mit der sozialen Betreuung beauftragt ist, nicht ersetzt, aber doch auf wesentlichen Feldern ergänzt werden. Dafür ist ehrenamtliches Engagement und flankierend auch in Zukunft Geld von Nöten. Daher bittet die Bürgerstiftung weiter um Spenden.

Die Spendenkonten für die Flüchtlingsarbeit beim Förderverein Bürgerstiftung Groß-Umstadt e.V. lauten:

Sparkasse Dieburg: DE19 5085 2651 0110 1338 57

Volksbank Odenwald e.G.: DE48 5086 3513 0104 3726 03

Die Spenden sind steuerlich abzugfähig. Sofern eine Spendenbestätigung für das Finanzamt gewünscht wird, bitte die Adresse auf dem Überweisungsträger angeben.

Allen Spendern und Unterstützern gilt großer Respekt für Ihr Engagement. Im Namen von Bürgerstiftung und Rundem Tisch, aber sicher auch der Flüchtlinge und AsylbewerberInnen in Groß-Umstadt sei für Ihre Spenden in Form von Zeit und Geld ganz herzlich Dank gesagt.

Klaus Dummel
Schatzmeister