Become A Donation

Become A Donation
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry.

Contact Info

684 West College St. Sun City, United States America, 064781.

(+55) 654 - 545 - 1235

info@charety.com

Erlebnispädagogik im Klettergarten Heubach

Projektidee

Das Kletterprojekt ist eine Initiative der Bürgerstiftung Groß-Umstadt in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) und dem Max-Planck-Gymnasium (MPG). Die Projektidee wurde gemeinsam von Karl-Heinz Prochaska (Förderverein), Stefan Franke & T. Storck (MPG) und Paul Goertz (Sektionsleiter DAV) entwickelt.

Schüler*innen des Max-Planck-Gymnasiums wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein, den Lehrkräften der Schule, dem Förderverein des Gymnasiums sowie der Bürgerstiftung mit ihrem Förderverein o.g. Projekt angeboten. In einem zweiten Schritt soll es auch für Interessierte der Ernst-Reuter-Schule erweitert werden.

Ziele des Projekts

Das Lernen in einem für die Schüler*innen neuen erlebnispädagogischen Handlungsfeld (Steinbruchgelände im Naturschutzgebiet mit Klettergarten)

  • eröffnet die Erweiterung des Bewegungsrepertoires
  • sorgt für eine Weiterentwicklung des sozialen Verhaltens durch Übernahme von Verantwortung (Gehen und Klettern am Seil mit gegenseitiger Absicherung)
  • entwickelt das kommunikative Verhalten

Jugendliche werden an die Natur herangeführt, lernen Verantwortung zu übernehmen und bauen gegenseitiges Vertrauen und Verlässlichkeit auf

… und haben offensichtlich Spaß dabei.

Am Seil ist man jederzeit sicher

Projektablauf

  • ab April 2013 Ausschreibung zur Teilnahme am MPG
  • Mai 2013 Projektstart in Form theoretischer und praktischer Übungen am MPG
  • ab Juni 2013 im 2-wöchentlichen Abstand Übungseinheiten im Steinbruchgelände jeweils nachmittags für 2 Stunden
  • ab November 2013 Übungseinheiten in der Kletterhalle des DAV
  • April 2014 Projektfortsetzung im Steinbruchgelände

Projektkosten

Durch die temporäre Übernahme der DAV-Mitgliedsbeiträge für die Jugendlichen werden ca. 400 € Kosten für den Förderverein der Bürgerstiftung entstehen, jedoch frühestens 2014. Ausrüstung stellt der DAV.