– Presseartikel von Dorothee Dorschel am 01.03.2024 im Odenwälder Boten –
“Semmer Dorfleben” beschenkt alle Kinderbetreuungen in der Stadt, Bürgerstiftung hilft finanziell
“Es ist uns sehr wichtig, auch die Kinder zu unterstützen”, sagen Swantje Müller und Carina Nemesi von der Initiative Semmer Dorfleben. Zunächst lediglich als Idee für die beiden Semder Kitas geboren, ist es mit finanzieller Hilfe der Bürgerstiftung gelungen, das Ganze aufs komplette Stadtgebiet auszuweiten: Alle 13 Kindertagesstätten im Stadtgebiet – sowohl städtische als auch kirchliche – dazu die Tagesmütter in Groß-Umstadt und der Spielkreis haben jetzt Geschenksäckchen erhalten, mit denen sie ihr Geschenkekisten bestücken können. In den jeweils 20 Beutelchen pro Einrichtung enthalten sind Tic Tac Toe-Spiele für kleine Kinderhände. Die lokal produzierten, bedruckten Säckchen mit den Spielsteinen bestehen aus ökologischem Material, wie bei der Übergabe in der Kita Semd zu erfahren war. Das Tic Tac Toe, bekannt auch als “Drei gewinnt”, ist ein Spiel zu mehreren, integrativ und kommunikativ.
Dass das Ganze dabei nachhaltig und regional oder fair gehandelt sein sollte, war ein Anspruch der engagierten Dorfleben-Initiative. Für die Allerjüngsten in jenen Einrichtungen, die ausschließlich Kinder im U3-Bereich betreuen, gab es daher bunte Kreisel aus dem Weltladen. Die Idee, einen kleinen Vorrat für viele kleine Geschenkanlässe vorzuhalten, der den Kindern Freude am gemeinsamen Spielen bereitet und spielerisch kognitive Fähigkeiten, Kommunikation und Interaktion fördert, war gemeinsam mit Erzieherin Kerstin Konopka entwickelt worden.
Ziel ist es, bei allem spielerischen Spaß auch Regionalität und Nachhaltigkeit zu vermitteln. Dass hier einmal mehr die Bürgerstiftung auftrete, zeige, so sagte Schatzmeister Klaus Dummel, dass Integration und Kinderförderung unter anderem auch ein Anspruch der Stiftung seien. Ebenso liege der Bürgerstiftung die Stadtteilförderung am Herzen, wie Margarete Sauer hinzufügte.
Die in Gründung zum eingetragenen Verein befindliche Initiative Semmer Dorfleben versteht sich als eine lokale Gemeinschaftsinitiative, die sich um Vieles im Stadtteil kümmert, darunter auch um die Kinder in Semd. Mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen in Semd konnte man bereits auf sich aufmerksam machen. Menschen zusammenbringen, eine Gemeinschaft zu schaffen, um so das Dorfleben in Semd zu stärken, lautet das Ziel der Aktiven, die sich in hohem Maße dafür engagieren.

Hinten von links Tanja Sahm, stv. Leitung Kita Semd, Carina Nemesi und Swantje Müller von der Initiative Semmer Dorfleben und Dr. Klaus Dummel, Bürgerstiftung